PNG oder portable Netzwerk-Grafik

Das PNG-Format (Portable Network Graphics) ist eines der am häufigsten verwendeten Formate für digitale Bilder im Internet. Es basiert auf verlustfreier Kompression, wodurch Bilddaten ohne Qualitätsverlust gespeichert werden können. Im Vergleich zu JPG sind PNG-Dateien meist größer, da sie keine Daten verwerfen, bieten dafür aber höhere Bildqualität und Transparenz-Unterstützung.

PNG-Bilder unterstützen sowohl Graustufen (1 bis 16 Bit pro Pixel) als auch Farbbilder mit 8 oder 16 Bit pro Farbkanal. Alternativ lassen sich Bilder mit bis zu 256 Farben aus der RGB-Palette speichern – ideal für einfache Grafiken oder Icons.

Ein besonderes Merkmal von PNG ist der Transparenzkanal (Alphakanal): Jeder Pixel kann einen Transparenzwert zwischen 0 (vollständig durchsichtig) und 255 (vollständig deckend) besitzen. Dadurch lassen sich Objekte sauber auf unterschiedlichen Hintergründen darstellen – ohne störende Ränder.

Vorteile

  • Verlustfreie Kompression: Keine Qualitätsverluste beim Speichern.
  • Transparenz-Unterstützung: Ideal für Webgrafiken, Logos und Overlays.
  • Flexible Farbtiefen: Unterstützt sowohl einfache als auch komplexe Grafiken.
  • Breite Browserkompatibilität: Von allen modernen Webbrowsern unterstützt.

Nachteile

  • Größere Dateigrößen als bei JPG, was zu längeren Ladezeiten führen kann.
  • Nicht druckgeeignet, da PNG ausschließlich den RGB-Farbraum verwendet, während der professionelle Druck CMYK erfordert.

Fazit

PNG eignet sich perfekt für die Webnutzung, besonders wenn Transparenz, klare Kanten oder verlustfreie Qualität wichtig sind – etwa für Logos, Screenshots oder UI-Elemente.

Im Digital Asset Management von coconutbox werden PNG-Dateien automatisch erkannt, mit Metadaten versehen und lassen sich bei Bedarf in andere Formate (z. B. WebP oder JPG) konvertieren – für optimale Performance und Darstellung auf allen Plattformen.

Zurück zur Listenansicht